Steevia-Produkte
Die Pflanze Stevia rebaudiana kommt aus Südamerika und wird von den Guarani im Grenzgebiet zu Paraguay und Brasilien seit Menschengedenken als Kulturpflanze und zum Süßen ihrer Speisen und Getränke genutzt. In ihren Blätter enthält sie verschiedene Steviolglycoside, die bis zu 450 mal süßer sind als Zucker. Und auch die Japaner haben bereits um 1974 ihre Liebe zu diesem neuen Süssstoff entdeckt. Inzwischen wird die Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann, in vielen Ländern der Erde angebaut. Auch in Europa gibt es die ersten Projekte für den Stevia-Anbau. Beste Voraussetzungen sind auf der iberischen Halbinsel und auf dem Balkan. Auch in Deutschland kann das Pflänzchen prächtig gedeihen. Allerdings nur bis zum Spätherbst, dann braucht sie Winterschutz und treibt im nächsten Frühjahr wieder frisch aus.
Steviolglycoside – das Geheimnis der Süße
Diese süßen Steviolglycoside werden aus den Blättern gelöst (Extraktion) und stehen als neutrales weisses Pulver-Konzentrat mit einem leichten an Lakritz erinnernden Eigengeschmack zur Verfügung. Steviolglycoside sind ein Süssstoff natürlichen Ursprungs, frei von Kalorien, hitzestabil bis ca. 200°C, zum Backen und Kochen geeignet, und weil Steviolglycoside den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst auch ideal für Diabetiker und Menschen, die sich kohlehydratarm ernähren wollen. Mit Steviolglycosiden können Sie alles süßen, was süß sein soll. Selbst aufwendige Backrezepturen gelingen mit so pfiffigen Produkten wie Steevia Groovia oder Steevia Streusüsse problemlos. Besonders praktisch sind Steevia Tabs, d.s. Tabletten mit Steviolglycosiden, die süssen den Kaffee oder Tee praktisch auf Knopfdruck aus einer Spenderbox, natürlich kalorienfrei.
Mit der Zulassung der Steviolglycoside als Lebensmittelzusatzstoff in der Europäischen Union wird die Stevia-Pflanze und die Vorteile ihrer süßen Inhaltsstoffe auch bei uns immer bekannter. Lange Zeit haben verschiedene Interessengruppen versucht der Pflanze wenig verkaufsfördernde Adjektive anzuheften. Keiner dieser Vorwürfe konnte jemals untermauert werden. Die Europäische Sicherheitsbehörde EFSA hat die Steviolglycoside als gesundheitlich absolut unbedenklich eingestuft und eine zulässige tägliche Aufnahmemenge (Acceptable Daily Intake - ADI) von 4 mg pro kg Körpergewicht bezogen auf Steviol für Steviolglycoside vorläufig festgelegt.
Damit die aus Stevia hergestellten Produkte auch wirklich sicher sind, müssen die Stevia-Süssstoffe eine Gehalt von mindestens 95% Steviolglycoside (Reinheit) aufweisen. Welche einzelnen Steviolglykoside dieser Süssstoff enthält, ist dabei nicht von höchster Wichtigkeit. Sie unterscheiden sich leicht in der Molekül-Struktur, etwas deutlicher in Eigengeschmack und Süßkraft. Allen Steviolglycoside ist aber gemein, dass sie von unserem Körper gleichwertig verstoffwechselt werden. Sehr gern wird der Gehalt an Rebaudiosid A nachgefragt, handelt es sich doch dabei gleichzeitig um das süßeste und am wenigsten bitter schmeckende Steviolglycosid.
- Grüne Produkte
- Steviolglycoside-Extraktpulver
- Flüssige Tafelsüssen Steviolglycoside
- Tabletten / Tabs
- Kristalline Pulver / Tafelsüssen